Wer ich bin habe ich dir ja bereits auf der Startseite erzählt. Aber wie bin ich zur Ernährungsberatung gekommen?
Im November 2020 trat klein Haily unerwartet in mein Leben - ein wilder, fröhlicher, gesunder Welpe. Eine aufregende und schöne Zeit! Bis mit ca einem Jahr ihre Symptome anfingen. Juckreiz, Ohrenentzündungen, blutig-schleimige Durchfälle, Gewichtsabnahme.. um nur ein paar zu nennen. Ich war verzweifelt und wir Dauergast beim Tierarzt. Die Diagnose stand relativ schnell - Futtermittelallergien und Unverträglichkeiten. Glück im Unglück hatte ich eine Tierärztin an meiner Seite, die mir weder ein hypoallergenes Futter noch dauerhaft Tabletten andrehen wollte, sondern dazu riet, die Ernährung umzustellen und mir jemanden ins Boot zu holen, der sich auskennt. Gesagt, getan. Ich buchte mir eine Ernährungsberatung. Der Plan stand, die Umstellung ging sehr schnell, aber die Symptome wurden erstmal nicht besser. Was ich bis dahin nicht wusste: dass das normal sein kann. Dass es Zeit braucht. Dass man aber auch in dieser Zeit unterstützend zur Seite stehen kann. Leider durfte ich mit der Ernährungsberaterin die ich mir auf Empfehlung ausgesucht habe keine guten Erfahrungen machen und fühlte mich schnell allein gelassen. Also nahm ich die Sache selbst in die Hand. Ich möchte, dass dir genau das erspart bleibt! Dass du dich sicher fühlst und weißt, dass du dich auf mich verlassen kannst. Dass du dich nicht alleine fühlst und jederzeit mit deinen Sorgen und Problemen zu mir kommen kannst. Das liegt mir bei meiner Beratung ganz besonders am Herzen.
Das Sorgenkind
Name: Haily (Helena, Hailysaurus, Schnuff)
Alter: 3 Jahre
Fütterung: Gekocht
Probleme: Futtermittel- und Umweltallergien, Futtermittelunverträglichkeiten, neigt zu Mäkeligkeit und Gewichtsabnahme